Alle Artikel in: Wutbewältigung für Eltern

So kannst du deine Wut zähmen, damit du dein Kind nicht verletzt!

Wutskala

Wutskala für Eltern

Deine persönliche Wutskala   Anfangs ist es nur ein kleiner Ärger, welcher sich langsam steigert und in einer Wutexplosion endet. Oft merken wir gar nicht, wie hoch unser Ärger-Level schon ist. Achtsamkeit kann helfen, den destruktiven Wutausbruch zu verhindern. Messe deine Wut mit der Wutskala im Alltag! Schau nach, welche körperliche Empfindungen du in den einzelnen Stadien wahrnimmst. Beobachte dich einen Tag lang und erstelle mithilfe des PDFs dein persönliches Wut-Thermometer. So könnte es beispielsweise aussehen:   1 gelassen – alles läuft in ruhigen Bahnen – Mein Körper ist weitgehend entspannt 2 unzufrieden -ich wünschte, dass es anders läuft – leichte Anspannungen im Nacken/Rücken 3 ärgerlich/hilflos – rutsche langsam in die Opferrolle – flacher Atem, Muskeln sind angespannt, presse Zähne aufeinander 4 wütend – kann nicht mehr richtig denken –  unerträgliche Spannung im Körper, Herz rast – > ungefiltert, würde die Wut Andere verletzen. Hier kannst du dir die Wutskala als PDF herunterladen  Was kann ich für mich tun? In den Stufen von 2 bis 3 kannst du überlegen, was du im Moment brauchst. z. B.: Bedürfniserfüllung Ist es Ruhe, welche du brauchst? Oder brauchst …

Wut auf Kind zähmen

5 Schritte um deine Wut zu zähmen

5 Schritte um deine Wut zu zähmen   Es gibt Tage, an denen mein Sohn frühmorgens beginnt, alles blöd zu finden was ich anbiete, sage oder mache. “Wäh, ich will das andere Müsli.” “Ich will jetzt nicht rausgehen!” “Ach, der Dinosaurier soll nicht hier stehen, sondern dort!” “Ach, du sollst nicht die Karte ausspielen, sondern diese!” “Du hast mir die falsche Hose hingelegt!” Spätestens nach 10 solcher Aussagen explodiert in meinem Bauch ein Wut-Feuerwerk. “Kann man dir denn heute gar nichts recht machen?!” Ich schreie, bevor mein denkendes Gehirn kluge Überlegungen anstellen kann. Zuerst passiert die emotionale Reaktion, dann erst folgt das Denken. Leider.  Mein Kind ist aber nur der Auslöser meiner Wut, jedoch nicht der Grund. Das limbische Gehirn ist nicht linear und logisch. Es vernetzt Ereignisse unabhängig von der Zeit. Ereignisse, die ähnlich bewertet werden, schnürt es zu einem Paket. Innere und äußere Bilder ordnet es einem Gefühl und einer Körperempfindung zu. Das limbische System ist ein Frühwarnsystem für gefährliche Situationen. Es verknüpft das jetzige Erleben mit der Vergangenheit. Dies alles läuft blitzschnell und ohne zu denken ab. Wir sind im …

Einen Sicheren Ort erschaffen – Einfache Ankerübung

Es gibt Momente, in denen es mir nicht gut geht. Ich habe mir meinen Sicheren Ort erschaffen. Welcher mir in schwierigen Situationen hilft, wieder zurück zu mir selbst zu kommen. Ankerübung – Sicherer Ort Ich liebe das Meer. Deshalb habe ich mir in meiner Fantasie einen Sicheren Ort gebaut. Es ist ein helles Haus direkt am Meer. Es hat riesige Fenster, welche meist offen sind. Alle Möbel sind weiß, auch der Teppich erstrahlt in dieser Farbe. In der Mitte des Raumes steht ein weißes kuscheliges Bett. Wenn ich hier liege, kann ich auf das offene Meer sehen. Es ist türkis. Der Himmel ist blitzblau. Kein Wölkchen zeigt sich am Himmel. Ich sehe auch den einsamen weißen Strand. Das Kommen und Gehen der Wellen bringen mich zurück zu mir selbst. Die Möwen schweben lautlos über den Himmel. Eine warme Brise weht durch das Fenster und streicht über mein Haar. Das Meer in meinem Kopf ist meine Ruhequelle. Und sie ist jederzeit abrufbar. 

So zähmst du deine Wut – anstatt dein Kind zu verletzen

Kann man seine Wut stoppen? Stell dir folgende Situation vor: Neugierig kommst du ins Wohnzimmer gelaufen. Dein Kind hat nach dir gerufen, es steht direkt vor eurer geliebten Couch. Dein Wonneproppen singt fröhlich vor sich hin und wippt dabei lustig mit seinem Po. Gerade, als du entzückt ins Lied mit einstimmen willst, siehst du den Stift in seiner Hand. OH MEIN GOTT, NEIIIIIIIN !!! Auf der Couch sind hunderte schwarze Filzstiftstriche und mit jeder Sekunde werden es mehr. Dein Kind hat dich jetzt bemerkt, es sieht dich an und erstarrt vor lauter Schreck. Deine Mimik gleicht nämlich inzwischen der, eines Monsters aus der tiefsten Unterwelt.