Wutskala für Eltern
Deine persönliche Wutskala Anfangs ist es nur ein kleiner Ärger, welcher sich langsam steigert und in einer Wutexplosion endet. Oft merken wir gar nicht, wie hoch unser Ärger-Level schon ist. Achtsamkeit kann helfen, den destruktiven Wutausbruch zu verhindern. Messe deine Wut mit der Wutskala im Alltag! Schau nach, welche körperliche Empfindungen du in den einzelnen Stadien wahrnimmst. Beobachte dich einen Tag lang und erstelle mithilfe des PDFs dein persönliches Wut-Thermometer. So könnte es beispielsweise aussehen: 1 gelassen – alles läuft in ruhigen Bahnen – Mein Körper ist weitgehend entspannt 2 unzufrieden -ich wünschte, dass es anders läuft – leichte Anspannungen im Nacken/Rücken 3 ärgerlich/hilflos – rutsche langsam in die Opferrolle – flacher Atem, Muskeln sind angespannt, presse Zähne aufeinander 4 wütend – kann nicht mehr richtig denken – unerträgliche Spannung im Körper, Herz rast – > ungefiltert, würde die Wut Andere verletzen. Hier kannst du dir die Wutskala als PDF herunterladen Was kann ich für mich tun? In den Stufen von 2 bis 3 kannst du überlegen, was du im Moment brauchst. z. B.: Bedürfniserfüllung Ist es Ruhe, welche du brauchst? Oder brauchst …