Wie du dich aus der Opferrolle befreist!
Findest du dich öfters in der Opferrolle wieder? Kannst du am Ende gar nicht sagen, wie du da rein geraten bist? Fühlst du dich nach solchen Konflikten grottenschlecht? Es könnte sein, dass du auf das Dramadreieck hereingefallen bist. Du kannst hier lesen, wie du das Dramadreieck entlarvst und wie du dich daraus befreien kannst! Die Theorie “Dramadreieck” stammt aus Transaktionsanalyse In diesem Drama gibt es drei Hauptrollen: Opfer Gefühle: Angst, LeereAusrichtung: ich bin nicht ok – du bist okVerhalten: Opferrolle, unterwürfig, kindlich, hilflos, schüchtern, unwissend, etc.Leitsätze: „Ich komme allein nicht zurecht.”, „Ich kann nichts dafür“Das Opfer sieht nicht ein, dass es für sich selbst Verantwortung trägt. Verfolger(Angreifer, Ankläger) Gefühle: Ärger, SchuldAusrichtung: ich bin ok – du bist nicht okVerhalten: weist zurecht, macht Vorwürfe, kritisiert, klagt an, setzt herabLeitsatz: Er stellt sich über den Retter und das Opfer Retter Gefühle: Frustration, TrauerAusrichtung: ich bin ok – du bist nicht okVerhalten: rettet, ohne darum gebeten zu werden, tröstet, gibt gute RatschlägeLeitsatz: „Ich muss den Anderen helfen, weil sie nicht imstande sind sich selbst zu helfen!“ Der Verfolger attackiert das Opfer. Das Opfer nimmt es hin und wird anschließend …